Pressemitteilung von Landeselternbeirat, Kreis- und Stadtelternbeiräten In einer gemeinsamen Pressemitteilung zur Coronalage sprechen sich Landeselternbeirat, Kreis- und Stadtelternbeiräten dafür aus, den Präsenzunterricht an den Schulen im Rahmen der Möglichkeiten weitestgehend zu erhalten. Die hierfür notwendigen Voraussetzungen sind aus Sicht der Elternbeiräte jedoch immer noch nicht einmal annähernd gegeben: Die Pressemitteilung mit den Forderungen der hessischen
SEB-Forum im Dezember
Am Mittwoch, 08.12.2021, 19:30 Uhr, als Videokonferenz(Teilnahmelink wird per Mail an die Schulelternbeiräte verschickt, Anfragen an: presse@kreb-wetteraukreis.de) In Format des SEB-Forums berät der Kreiselternbeirat regelmäßig mit den Schulelternbeiräten zur aktuellen Situation an den Wetterauer Schulen. Der Schulbetrieb läuft nun seit etwa zehn Wochen und mit Entsetzen müssen wir feststellen, dass das Schulsystem wieder dort angekommen
Aufruf an Wetterauer Kreistag und Kreisausschuss: Jetzt in technische Infektionsschutzmaßnahmen investieren!
Angesichts der sich dramatisch zuspitzenden Pandemielage fordert der Kreiselternbeirat den Wetteraukreis als Schulträger weiterhin dazu auf, endlich mit umfassenden technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen für die Sicherheit unserer Kinder Sorge zu tragen.
Aufruf an den Bildungsausschuss des Wetterauer Kreistages
Jetzt in technische Infektionsschutzmaßnahmen für die Sicherheit unserer Kinder investieren! Die große Sorge um einen sicheren und zuverlässigen Schulbetrieb im neuen Schuljahr prägt die Stimmung unter den Eltern vor dem Schulstart in der kommenden Woche. Dies zeigen auch die Beiträge zu unserer Sommerumfrage „Ein Wunsch frei!“, nachzulesen unter https://www.kreb-wetteraukreis.de/ein-wunsch-frei/ . Nicht jede dort eingereichte Meinung deckt sich
Solidarität mit dem Schulelternbeirat des Georg-Büchner-Gymnasiums Bad Vilbel
mit Erschrecken hat der Kreiselternbeirat Presseberichte über massive Angriffe auf den Schulelternbeiratsvorsitzenden des Bad Vilbeler Georg-Büchner-Gymnasiums aufgenommen. Der Kreiselternbeirat des Wetteraukreises erklärt seine volle Solidarität mit dem angefeindeten Schulelternbeirat. Elternvertreter müssen in ihrem ehrenamtlichen Engagement für unsere Kinder respektiert und geschützt werden.
UBA empfiehlt Luftfilter für Schulen
– jetzt endlich auch im Wetteraukreis handeln! Auch das Umweltbundesamt (UBA) bestätigt jetzt die Wirksamkeit von mobilen Luftfiltern gegen Viren in Klassenräumen. Lange haben sich Schulbehörden auf das UBA bezogen, um Forderungen von Eltern- und Lehrervertretungen nach dem systematischen Einsatz solcher Geräte in Schulen zurückzuweisen. In einem Interview mit dem Handelsblatt sagt Heinz-Jörn Moriske, Geschäftsführer
Offener Brief an Ministerpräsident Volker Bouffier und Kultusminister Prof. Dr. Lorz
Hessische Stadt- und Kreiselternbeiräte wenden sich aus Sorge vor erneuten Schulschließungen an das Kultusministerium und die hessische Landesregierung. Diese sollen sich intensiv für den Schutz der Kinder und Jugendlichen in den Schulen einsetzen.
Dabei spielen Investitionen in mobile Luftreinigungsgeräte eine entscheidende Rolle. Diese können kurzfristig – schon im Herbst diesen Jahres – zum Schutz der Schüler*Innen beitragen, sofern ausreichend zeitnah abrufbare finanzielle Mittel bereitgestellt werden und der Beschaffungsprozess verkürzt und vereinfacht wird.
Solidarität mit dem Schulelternbeirat des Georg-Büchner-Gymnasiums Bad Vilbel
Mit Erschrecken hat der Kreiselternbeirat einen Artikel der Wetterauer Zeitung über massive Angriffe auf den Schulelternbeiratsvorsitzenden des Bad Vilbeler Georg-Büchner-Gymnasiums, Jörg Bergamos, aufgenommen (WZ, 06.07.2021: „Kindermörder“: Impfgegner beschimpfen Schulelternbeirat nach Impfaktion – Polizei eingeschaltet https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/bad-vilbel-ort112595/anfeindungen-nach-impfaktion-90843467.html ). Der Kreiselternbeirat des Wetteraukreises erklärt seine volle Solidarität mit dem Schulelternbeirat des Bad Vilbeler Georg-Büchner-Gymnasiums!Wir missbilligen jede Form von Gewalt gegen
Umweltbundesamt empfiehlt Luftfilter – jetzt endlich handeln!
Lange haben sich Schulbehörden auf das Umweltbundesamt bezogen, um Forderungen nach dem Einsatz von Luftreinigungsgeräten in Schulen zurückzuweisen. In einem Interview mit dem Handelsblatt sagte jetzt Heinz-Jörn Moriske, Geschäftsführer der Innenraumlufthygiene-Kommission des Umweltbundesamtes: „Es ist Eile geboten, denn in zehn bis 25 Prozent aller Klassenräume kann nicht richtig gelüftet werden.“
Offener Brief an Ministerpräsident Volker Bouffier und Kultusminister Prof. Dr. Lorz
Hessische Stadt- und Kreiselternbeiräte wenden sich aus Sorge vor erneuten Schulschließungen an das Kultusministerium und die hessische Landesregierung. Diese sollen sich intensiv für den Schutz der Kinder und Jugendlichen in den Schulen einsetzen. Dabei spielen Investitionen in mobile Luftreinigungsgeräte eine entscheidende Rolle. Diese können kurzfristig – schon im Herbst diesen Jahres – zum Schutz der